
Optimieren Sie Ihre Trinkwassersteuerung mit angepassten Schwimmerschaltern, die speziell für die Anwendung in Trinkwasser geeignet sind!
Sorgen Sie für Zuverlässigkeit und Sicherheit, wenn es um das wichtigste Gut der Welt geht – sauberes, unbedenkliches Wasser.

NEU
Günstige Schwimmerschalter Alternative zu Edelstahlprodukten
Wir bieten Ihnen ab sofort eine kostengünstige Alternative zu Edelstahl Niveauschaltern.
Unsere Schwimmerschalter sind aus einem speziellen Kunststoff mit folgenden Trinkwasserzulassungen:
- KTW-BWGL (Deutschland)
- DVGW-W270 (Deutschland)
- WRAS (Großbritannien)
- ACS (Frankreich)
- NSF/ANSI61 (USA)
- FDA (USA)
Der Werkstoff ist physiologisch unbendenklich und auch für Heißwasser-Anwendungen geeignet.
Kundenspezifische Füllstandsüberwachung für Trinkwasser
Unsere Schwimmerschalter sind speziell dafür ausgelegt, die höchsten Standards der Trinkwasserhygiene zu erfüllen.
Durch individuelle Anpassungen erhalten Sie den perfekten Füllstandsschalter für Ihre Geräte. Kundenservice und hohe Qualität hat für uns oberste Priorität.
Unsere Mission ist es, Ihnen die besten Produkte für Ihre Trinkwasseranwendung zu bieten, ohne Ihr Budget zu sprengen.
Beispiel-Anwendungen:
Trinkwasser Tank in Fahrzeugen
Unsere Schwimmerschalter sind optimal geeignet, zur Ermittlung des Füllstands in Tanks und Behältern jeglicher Art. Bei Bedarf lassen sich Pumpen oder andere elektronische Bauelemente dadurch steuern.
Einsatz z.B. in Wasch- und Duschkabinen von Wohnmobilen, Campingwagen, Bussen, Booten, Yachten oder Schiffen.
Brauereien und Getränkeindustrie
In Brauereien und bei Getränkeherstellern ist die Überwachung von Füllständen sehr wichtig. Sie gewährleisten ein Trockenlaufschutz für Ihre Pumpe. Der Schwimmerschalter warnt hierbei rechtzeitig wenn der Behälter leer ist oder sorgt für die Abschaltung der Pumpe.
Einsatz in Tanks, Vorratsbehälter, Abfüllstationen
Krankenhäuser und Medizintechnik
In Krankenhäusern und in der Medizintechnik kommen Pegelschalter zum Einsatz, um den Wasserstand in den Sterilisations- und Reinigungstanks zu überwachen. Der Sensor steuert über ein Relais die Pumpen oder andere Gerätean an zur Niveauregulierung.
Lebensmittel Industrie
In Trinkwasser-Verteilungssystemen werden Füllstandsschalter verwendet, um Vorratsbehälter für Wasser zu überwachen und die Pumpen und andere Geräte zu steuern, um den Wasserfluss zu regulieren.
Sanitär Industrie
Im Sanitärbereich werden Schwimmerschalter in Wasserspeicher und Tanks eingesetzt. Sie steuern das Befüllen und Entleeren und verhindern ein Überlaufen oder Leerlaufen der Behälter.
Ihre Vorteile mit unseren Schwimmerschaltern
Längere Lebensdauer
durch optimale Komponenten-Auswahl
und Qualitäts-Fertigung
Keine Änderung an Ihrem Gerät und Behälter
durch optimale Passform und passende Anschlusskabel
Kostengünstig in Anschaffung und Betrieb
einfache Technik die wartungsfrei und sehr energiesparend ist
Gewährleisten Sie die Sicherheit und Qualität Ihres Trinkwassers
Halten Sie Ihr Trinkwasser sauber und rein
Ihre Gesundheit und Sicherheit stehen für uns an erster Stelle. Unsere Schwimmerschalter entsprechen den höchsten Hygienestandards und gewährleisten sauberes und reines Wasser für Ihre Anwendung. Mit unseren zuverlässigen und einfach zu installierenden Schwimmerschaltern stellen Sie sicher, dass das so bleibt.
Ihr Experte für Füllstandsüberwachung.
Häufig gestellte Fragen zu Schwimmerschalter
Vertikaler Schwimmerschalter:
Dies sind Schwimmerschalter die von oben oder unten in den Behälter geschraubt werden.
Horizontaler Schwimmerschalter:
Dies sind Schwimmerschalter die von der Seite in den Behälter geschraubt werden.
Hierbei wird noch unterschieden ob diese von Innen durch den Behälter gesteckt werden, oder komplett von Außen montiert werden können.
Standardmäßig wird oft nur 1 Füllstandpegel überwacht (Behälter leer oder Behälter voll).
Es besteht jedoch auch die Möglichkeit mehrere Füllstände mit nur einem Schwimmerschalter zu überwachen. Hier werden dann oft mehrere Schwimmer auf dem Steigrohr verwendet.
Dies ist abhängig von der Leistungsaufnahme der Pumpe und der Leistungsfähigkeit des verwendeten Reedschalters im Schwimmerschalter. Wir raten Ihnen jedoch davon ab, die Pumpe direkt mit einem Schwimmschalter Ein und Auszuschalten. Da der Einschaltstrom um ein vielfaches höher ist als der Nennstrom. Eine nur kurzzeitige Überlastung des Schwimmerschalters führt zu dessen Ausfall.
Unsere Empfehlung -> Schalten Sie eine Pumpe nur über ein Relais !!!
Die Befestigung der Schwimmerschalter erfolgt zumeist über ein Gewinde mit Mutter am Behälter. Hier gibt es verschiedene Gewindegrößen und Arten, passend auch für Ihren Behälter. Alternativ gibt es Behälterverschraubungen oder Sonderlösungen. Sie haben die freie Auswahl passend für Ihre Anwendung.
Der elektrische Anschluss des Füllstandsschalter erfolgt meist über ein fest verbautes Anschlusskabel. Dieser kann in der gewünschten Länge und aus dem benötigten Material gefertigt werden. Ebenfalls kann das Kabel mit einem passenden Stecker für Ihr System kondektioniert werden. Hierdurch erhalten Sie einen sicheren Anschluss.
Die Binsack Reedtechnik GmbH ist Hersteller von Schwimmerschalter seit über 30 Jahren. Hierbei haben wir uns spezialisiert auf speziell angepasste Produkte für Kunden. Unser Ziel ist es den perfekt angepassten Grenzwertgeber für Sie zu liefern, damit dieser in Ihrer Anwendung zuverlässig funktioniert. Wir haben bereits über hunderte Projekte für Kunden aus den verschiedensten Branchen umgesetzt.
Nach einem Gespräch mit Ihnen, entwicklen wir den perfekt angepassten Schwimmerschalter für Ihre Anwendung. Dies ist ab Stückzahlen von 100 Stück und mehr nicht viel teurer als Standardprodukte. Sie haben aber den Vorteil das dieses Produkt meistens langlebiger und zuverlässiger funktioniert, sowie schneller und einfacher in Ihr System zu integrieren ist.
Testen Sie uns jetzt.
Sie benötigen Informationen zu unseren Schwimmerschaltern?
Dann rufen Sie mich jetzt unverbindlich an,
Ich helfe Ihnen gerne weiter.
Telefon: 06108 70010
oder senden mir eine Nachricht
Vergleich Schwimmerschalter : Edelstahl / Spezial-Kunststoff
Eigenschaft | Edelstahl | Kunststoff (KTW) |
---|---|---|
Korrosionsbeständigkeit | Hoch, aber anfällig für bestimmte Chemikalien und salzhaltiges Wasser | Sehr hoch, resistent gegenüber Feuchtigkeit, UV-Strahlen und vielen Chemikalien |
Temperaturbeständigkeit | bis zu 150°C | bis zu 80°C (teilweise bis 105°C) |
Langlebigkeit | Sehr hoch, aber benötigt oft zusätzliche Schutzmaßnahmen | Hoch, aber weniger langlebig als Edelstahl |
Kosten | Hoch, teuer | Niedrig, kostengünstig |
Wartungsaufwand | Hoch, benötigt häufige Pflege und spezielle Schutzanstriche | Niedrig, wartungsfrei und einfach zu montieren |
Anwendungsbereich | Hochtemperatur-Anwendungen, Marine-, Chemie- und Aquäduktbereich | Allgemeine Anwendungen z.B. Fahrzeuge, Poolsysteme, Sanitär, Getränke, Lebensmittel |
Zusammenfassung:
- Edelstahl bietet hohe Temperaturbeständigkeit und Langlebigkeit, ist aber korrosionsanfällig und teuer.
- Kunststoff bietet hohe Korrosionsbeständigkeit, ist leicht und kostengünstig, aber weniger langlebig und temperaturbeständig.