Schwimmerschalter zur präzisen Füllstandsüberwachung

Anwendungsbereiche & Funktion
Schwimmerschalter erfassen einen oder mehrere Füllstände von Flüssigkeiten – z. B. Wasser, Öl oder Chemikalien – und schalten bei definierten Grenzpunkten. Sie eignen sich für den Einsatz in Tanks und Behältern, auch in aggressiven oder industriellen Umgebungen.
Individuelle Konfiguration
- Schaltpunkt: Frei wählbar je nach Behälterhöhe
- Montageart: Vertikal oder horizontal
- Befestigungsart: Gewindeanschluss, Schraubdeckel, Flansch
- Anschluss: Kabel, Stecker oder Litzen – passend für Ihre Steuerung
- Temperaturbereich: Je nach Ausführung bis +125 °C
Robust & langlebig
- unempfindlich gegenüber Umwelteinflüsse, durch Kapselung der Schalteinheit
- Schaltzyklen: Über 1 Million – getestet unter realen Bedingungen
- Gehäusematerial: Wählbar (z. B. PA, PE, PP, Edelstahl) je nach Medium
- Schutzart: Bis IP68 für den dauerhaften Flüssigkeitseinsatz
Technische Vorteile im Betrieb
So läuft Ihr Projekt ab:
-
Schwimmerschalter HK 1014 Kunststoff horizontal
- kurze Einbau-Länge (38mm)
- Montage von Innen
- Schaltfunktion einfach änderbar (Schließer / Öffner)
-
Schwimmerschalter HK 1014-9 Kunststoff horizontal
- Montage von Innen
- kurze Einbaulänge (38 mm)
- Schaltfunktion einfach änderbar (Schließer / Öffner)
-
Schwimmerschalter HK 1154
- Montage von Außen
- Schaltfunktion einfach änderbar (Schließer / Öffner)
- kostengünstig
-
Schwimmerschalter HK 1186
- Montage von außen
- für dickwandige Behälter (8-12 mm)
- Schaltfunktion umkehrbar
-
Schwimmerschalter Kunststoff: VK 1069/16
- hohe chemische Beständigkeit
- integrierter M8x1 Sensorstecker
- Schaltfunktion einfach umkehrbar
-
Schwimmerschalter Kunststoff VK 1069/21
- wasserdicht nach IP68
- geeignet auch für salzhaltige Flüssigkeiten
- Schaltfunktion einfach umkehrbar
Ergebnisse 33 – 40 von 44 werden angezeigt
Nichts passendes gefunden ?
Konfigurieren Sie Bauform, Schaltpunkt und Anschluss
– direkt online
Filtern Sie nach Medium, Einbaulage und Anschlussart
und finden Sie den passenden Schalter
Kontaktieren Sie uns jetzt
für eine unverbindliche Beratung zu Ihrer spezifischen Anwendung.

Direkter Kontakt mit unserem Vertrieb
– kein Callcenter, keine Wartezeit
– kein Callcenter, keine Wartezeit
Bernd Jäger
(Vertrieb)
Wir fertigen nach Ihren Angaben – abgestimmt auf Medium, Einbausituation und Schnittstelle
Weitere Informationen / Fragen
Schwimmerschalter Funktion
Verhindern Sie das Trockenlaufen Ihrer Pumpe oder den Überlauf Ihres Behälters.
Unsere Schwimmerschalter (Niveauschalter) überwachen zuverlässig
den Füllstand vieler Flüssigkeiten im Behälter oder Tank.
Der Schaltvorgang erfolgt berührungslos, verschleißfrei und ohne Hilfsenergie.
Das einfache und bewährte Funktionsprinzip der Schwimmerschalter
ermöglicht ein sehr großes Anwendungsspektrum.
Sie erhalten bei uns eine große Auswahl für jeden Einsatzzweck.
Anpassungen sind auf Wunsch möglich.

Ein Schwimmerschalter nutzt einen Reedschalter im Inneren eines Steigrohrs. Ein Magnet, der im Schwimmer eingebaut ist, bewegt sich mit dem Flüssigkeitsstand nach oben oder unten. Sobald der Magnet an der Position des Reedschalters vorbeikommt, schließt oder öffnet dieser kontaktlos den Stromkreis (siehe auch unter Reedschalter: Aufbau und Funktion).
Die Position des Schaltpunkts ergibt sich aus:
-
der Höhe des Reedschalters im Steigrohr
-
der Position des Magneten im Schwimmer

Aufbau und Vorteile
-
Betrieb ohne Dauerstrom: Der Reedschalter benötigt nur Strom beim Schaltvorgang, nicht dauerhaft.
-
Geeignet für viele Medien: Einsatz in Wasser, Öl, Kraftstoffen, Chemikalien – je nach Materialwahl.
-
Montage: Horizontal oder vertikal, z. B. per Gewinde, Flansch oder Schraubdeckel.
-
Lebensdauer: Mechanisch einfach, über 1 Mio. Schaltzyklen unter realen Bedingungen getestet.
-
Wartungsarm: Keine beweglichen Teile im Inneren, kein mechanischer Verschleiß.
Sparen Sie Zeit und Geld:
🛠 Keine Anpassung Ihres Geräts notwendig
Unsere Schwimmerschalter werden in Abmessung, Einbaulage und Anschlussart auf Ihre Anwendung abgestimmt.
→ Kein Nachrüsten, kein Umbauen – einfach montieren.

⚙️ Einfache und sichere Montage
-
Auswahl aus: Schraubgewinde (z. B. G1/4), Flansch oder Kanisterdeckel
-
Befestigung passend zum Tanktyp oder Behälter
🔌 Direkt anschließbar
-
Wahlweise mit offenem Kabel, M12-Stecker oder kundenspezifischem Anschluss
-
Verdrahtung ohne zusätzliche Adapter oder Umrüstung
🎯 Exakter Schaltpunkt
-
Schaltpunktposition je nach Füllstand und Tankhöhe wählbar
-
Höhere Prozesssicherheit durch abgestimmte Sensor-Geometrie
Standard vs. kundenspezifisch
Standard-Sensor:
-
Feste Baugröße, fix definierter Schaltpunkt
-
Material nicht immer passend zum Medium
→ Eingeschränkte Anpassung an vorhandene Systeme
Kundenspezifischer Sensor:
-
Abgestimmt auf Medium (z. B. Wasser, Öl, Kraftstoff, Chemikalien)
-
Materialwahl: z. B. Edelstahl, PP, PA
-
Schaltpunkt und Einbaulage nach Vorgabe
💬 Fazit:
Ein exakt konfigurierter Schwimmerschalter reduziert Montageaufwand, erhöht die Betriebssicherheit und passt genau zu Ihrer Anwendung – ohne Kompromisse bei Material, Schaltpunkt oder Anschluss.

Standard – Optimiert
- Teilen Sie uns Ihre Anforderungen und Parameter mit
- Wir unterbreiten Ihnen unverbindlich einen Produktvorschlag
- Gemeinsam optimieren wir Ihr Produkt
- Sie entscheiden und bestellen Ihre gewünschten Mengen und Abrufe
- Wir fertigen und liefern Ihren optimalen Schwimmerschalter
Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung?
Rufen Sie mich jetzt an, Tel: 06108 / 7001-25
oder senden Sie mir Ihre Anforderungen zu
Damit Sie Ihren optimalen Schwimmerschalter für Ihre Anwendung finden, sollte Sie zuvor folgende Parameter definieren:
- Länge des Füllstandsschalters
- Anzahl der Schaltpunkte
- Position und Funktion jedes Schaltpunktes
- Elektrischer Anschluss (Kabel, Stecker, …)
- Prozessanschluss (Gewinde, Flansch, … )
- Material (Kunststoff, Edelstahl, …)
- Einsatz-Medium (Flüssigkeit)
Passen Sie den Schwimmerschalter ( Pegelschalter ) nach Ihren Anforderungen an.
Wählen Sie je nach verwendeter Flüssigkeit das geeignete Gehäusematerial und den Schwimmer aus. Auch spielt die Temperatur der Flüssigkeit eine wichtige Rolle. Mit dem passenden Stecker verbinden Sie schnell und sicher Ihre Steuerung oder Pumpe. Schalten Sie eine 230V Pumpe nie direkt, da dies den Pegelschalter zerstört.
Wählen Sie Ihre geeigneten Komponenten aus. Gerne unterstützen wir Sie bei der optimalen Auswahl.

Baugrösse
Länge von 3 cm bis 100 cm, Montageart nach Wunsch

Werkstoff
PA, PP, PE, POM, PVDF, Edelstahl, Messing, andere auf Anfrage

Schwimmer
mit integriertem Magnet, aus PP, PA, PE, NBR, Edelstahl, …

Reedschalter
Daten Schalter: bis 230V, bis 100W, Schließer, Öffner oder Wechsler

Litzen / Kabel
für Ihre Anforderungen, in verschiedenen Farben und Materialien

Stecker / abisoliert
passend für Ihre Anwendung, Hersteller nach Ihren Vorgaben
Jetzt Ihren individuellen Schwimmerschalter zusammenstellen und diesen unverbindlich Anfragen.
Sie können den Schwimmerschalter an verschieden Positionen Ihres Behälters befestigen. Wir unterscheiden grundsätzlich die vertikale und die horizontale Montageart.

Vertikale Montage
Einbau von oben oder unten in den Behälter
Mithilfe eines Gewinde schrauben Sie den Schwimmschalter am Behälter fest.

Horizontale Montage
Einbau von der Seite in den Behälter
Typen für die Monatge von Außen oder Innen.
Sie benötigen weitere Informationen ?
Schwimmschalter überwachen Füllstande in Behältern, wie leer oder gefüllt. Sie können auch noch weitere Pegel überwachen. Je nach Ausführung hat dieser dann 1 oder mehrere Schaltpunkte für den jeweiligen zu erkennenden Füllstand. Hierzu werden dann mehrere Schwimmer benötigt. Benötigen Sie noch weitere Schaltpunkte, so können wir dies individuell für Ihre Anforderung umsetzen. Fragen Sie einfach nach.

1 Schaltpunkt

2 Schaltpunkte

3 Schaltpunkte
Handelsübliche Schwimmerschalter entsprechen selten Ihren Anforderungen. Diese passen oft nicht für Ihr Gerät oder sind aus ungeeigneten Materialien für Ihre Anwendung. Eine falsche Wahl kann hier langfristig zu fatalen Problemen führen. Durch eine ungeeignete Materialauswahl funktioniert der Schwimmerschalter nach einiger Zeit nicht mehr richtig. Die folgen hieraus können gravierend sein!
Unsere Entwickler modifizieren oft einen unserer zahlreichen Varianten oder entwickeln für Sie eine komplett neuen Schwimmerschalter (OEM-Produkt).
Wir helfen Ihnen bei der Auswahl.
GRATIS Leitfaden

5 Schritte zum optimalen Schwimmerschalter
Verhindern Sie das Trockenlaufen Ihrer Pumpe oder den Überlauf Ihres Behälters mit unseren Schwimmerschaltern (Pegelschalter). Dieser überwacht zuverlässig den Flüssigkeitsstand in Behältern oder Tanks. Sie erhalten ein Signal, wenn dieser leer oder gefüllt ist. Hierdurch schalten Sie Ihre Pumpe automatisch an oder aus, was diese vor Ausfall schützt. Schwimmschalter sind kostengünstig und wartungsfrei. Unsere Niveauschalter sind energiesparend, da diese keinen permanenten Strom benötigen.
